Web-basierte Softwarelösungen
Ein Massanzug für Ihre Web App
Standardsoftware deckt die spezifischen Anforderungen vieler Unternehmen nur unzureichend ab. Anpassungen durch den Hersteller sind oft teuer, während eine vollständige Neuentwicklung erhebliche Risiken birgt.
Auf Basis unserer erprobten Web-Bausteine, etwa für Adress- oder Benutzerverwaltung, entwickeln wir individuelle Web Apps, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. So verbinden wir die Flexibilität einer individuellen Entwicklung mit der Stabilität bewährter Standardmodule. Dabei setzen wir auf moderne Technologien und aktuelle Webstandards, um eine robuste, nachhaltige und erweiterbare Lösung zu gewährleisten.
Bei unserem neusten gemeinsamen Projekt, einer massgeschneiderten Dispositionsapplikation für unser Umzugsunternehmen, bestätigen sich die früheren Erfahrungen: Sachlich, mit viel Gespür für Kundenwünsche und professioneller Erfahrung werden wir von der arteria GmbH beraten und sind überzeugt, dass wir dank der neu entwickelten Applikation den Arbeitsablauf in unserem Betrieb noch effizienter bewältigen können.
Felix Fleig, Geschäftsleitung der Fleig Umzüge AG
Geräteübergreifend einsetzbar
Eine Web App funktioniert unabhängig vom Betriebssystem auf allen Geräten – ob Mac, Windows, iOS oder Android. Dadurch entfallen separate Entwicklungen für verschiedene Plattformen, was Kosten spart und die Reichweite deutlich erhöht. Neue Funktionen oder Anpassungen können rasch veröffentlicht und sofort genutzt werden.
So bleiben Ihre Prozesse schlank, Projekte effizient und Budgets geschützt. Auf Wunsch übernehmen wir auch den Betrieb, die Wartung und Betreuung Ihrer Web App auf dedizierten Servern in der Schweiz.
Prozesse unterstützen
Ein zentrales Ziel beim Einsatz einer Web App ist die Automatisierung von Abläufen und die Reduktion von Fehlerquellen. Verschiedene Funktionen unterstützen Sie dabei:
In der Kontaktverwaltung (CRM) wird bei der Erfassung von Adressen eine automatische Prüfung durchgeführt. Diese validiert die Eingaben semantisch – also ob eine Adresse postalisch korrekt und grundsätzlich zustellbar ist. Gleichzeitig werden Angaben normalisiert, etwa indem aus «Musterstr.» automatisch «Musterstrasse» wird. So bleiben Ihre Daten konsistent, und postalische Rückläufe werden minimiert.
Auch die Zusammenarbeit zwischen Anwendern lässt sich effizient unterstützen. Für jedes beliebige Objekt – beispielsweise eine Person, einen Auftrag oder eine Bestellung – steht ein Kommentar- und Änderungsverlauf zur Verfügung. So lassen sich Informationen dokumentieren, Aufgaben nachvollziehen und Kommunikationsprozesse vereinfachen. Eine Web App kann zudem automatisch Ereignisse kommentieren, etwa bei einem neuen Bestelleingang.
Das sind nur einige Beispiele der nahezu unbegrenzten Möglichkeiten, die Ihnen eine individuell entwickelte Web App bietet – exakt abgestimmt auf Ihre Abläufe, Prozesse und Anforderungen.
